Teil zwei des Erfahrungsberichts über Clickworker. Hier geht es zu Teil eins *klick*
Ärgernisse
Die Vergütung bleibt das Problem Nummer eins. Häufig argumentieren Verfasser positiver Berichte und bisweilen sogar Clickworker selbst damit, „das Clickworken nicht als vollwertigen Job zu betrachten“. Dabei handelt es sich um ein Scheinargument: Für ein angemessenes Honorar spielt es schließlich keine Rolle, ob eine Arbeit 1 oder 60 Stunden in der Woche ausgeübt wird – das gilt selbstverständlich auch für den Mindestlohn. Soziale Absicherung ist ebenfalls keine Frage der Stundenzahl. Da anbieterseitig natürlich kein Interesse daran besteht drei bis fünf Mal so viel zu bezahlen wie derzeit, wäre hier ein gesetzlicher Rahmen dringend notwendig. Der „Dialog Arbeit 4.0“ von Frau Nahles aus dem Jahr 2016 sieht allerdings keinerlei Verpflichtungen vor und hat – wenig überraschend – bislang auch keine positiven Auswirkungen auf die realen Arbeitsverhältnisse. „Erfahrungsbericht Clickworker (Teil II)“ weiterlesen